- bekümmern
- be|küm|mern [bə'kʏmɐn] <tr.; hat:
(jmdm.) Kummer, Sorge bereiten:sein Zustand bekümmerte sie sehr.
* * *
be|kụ̈m|mern 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 jmdn. \bekümmern jmdm. Kummer, Sorge bereiten, jmdn. betrüben ● das bekümmert ihn gar nicht; dein Leichtsinn bekümmert mich; das braucht dich nicht zu \bekümmern; was bekümmert Sie das? was geht Sie das an?II 〈V. refl.; veraltet〉 sich um etwas od. jmdn. \bekümmern1. sich um etwas od. jmdn. kümmern, sich bemühen2. sich um etwas od. jmdn. sorgen● ich werde mich um die Angelegenheit \bekümmern; bitte bekümmere dich ein wenig um die Kinder!* * *
1. betrüben; jmdm. Kummer, Sorge bereiten:mein Zustand bekümmerte ihn;was bekümmert Sie das? (was geht Sie das an?).2. <b. + sich>a) (geh. veraltend) sich betrüben:sich über etw. b.;b) sich kümmern, für jmdn., etw. sorgen.* * *
be|kụ̈m|mern <sw. V.; hat [mhd. bekümbern, -kumbern, zu ↑kümmern]: 1. betrüben; jmdm. Kummer, Sorge bereiten: mein Zustand bekümmerte ihn; Ihn bekümmerte flüchtig etwas Grundsätzliches (Kronauer, Bogenschütze 116); das braucht dich nicht zu b. (kümmern); was bekümmert Sie das (was geht Sie das an)? 2. <b. + sich> a) (geh. veraltend) sich betrüben: sich über etw. b.; b) sich kümmern, für jmdn., etw. sorgen: Er bekümmere sich um Zukunftsfragen nicht viel (R. Walser, Gehülfe 175); Die Lenker der Staaten hätten die Pflicht, ... sich um die Kaffeehäuser zu b. (Bamm, Weltlaterne 43); er soll sich mehr um seine Kinder b.
Universal-Lexikon. 2012.